Klein bzw. jung wie sie ist (und Mops wie sie ist, die werden ja nicht gross) würde ich, wenn es meiner wäre, sie erstmal hochnehmen um die Situation spontan und sanft für die Kleine direkt zu beenden. Später würde ich dann an der Leine ziehen. So bin ich auch mit Boy gut zurechtgekommen, denn dieses faszinierte Anstarren von fremden Leuten, dass er eine zeitlang praktiziert hat, war mir als zurückgezogenem Menschen direkt peinlich
Und ich wollte auch keinesfalls, dass mein Hund das macht.
Jetzt ist er fast ein Jahr alt, und ich rucke an der Leine, damit er kommt.
Mit Leckerchen locke ich nicht, der Kleine weiss eh, wo die in meiner Jacke stecken, er bekommt eines, wenn ich ein Verhalten belobigen will...halt, da fällt mir ein, gelegentlich greife ich an die Tasche, um ihn ans Tun zu erinnern, zum Beispiel wenn er morgens um mich rumtanzt, anstatt sich brav hinzusetzen und anleinen zu lassen. Das ist ja auch Locken.
Ich würde Dir auch raten, sie an der Leine zu lassen, das ist sicher zu gefährlich und dadurch käme sie auch auf Gedanken und den Geschmack. Würde ich auch so halten wie Du.
Boy hat schon viel Unsinn gebaut, vom hinter der Katze herrennen und ne dreiviertel Stunde verschwunden sein bis hin zum minutenlangen Spiel mit fünf Jungbullen, das mich Jahre meines Lebens gekostet hat. Er geht frei, aber mit einer 5-m-Schleppleine aus Biothane, in der Ausführung superleicht, ganz cooles Teil. Die kann man einfach durch nen Lappen ziehen, dann sindse wieder sauber.
Mit einer Flexi fühle ich mich wie eine Idiotin, deshalb ist das nicht die richtige Lösung für uns. Ich bin einfach kein Freund von Flexi-Leinen...das ist Geschmackssache, die Trainerin bei uns in der Junghundegruppe hat die empfohlen. Jeder wie er will.
Ich hoffe, ich konnt euch was helfen, und sei es nur mit der Aussage, das das nichts ungewöhnliches ist.
Liebe Grüsse, blume