Zunächst einmal finde ich es ganz toll, dass Du Bruno ein so schönes Zuhause gegeben hast!!!!
Ich finde es immer besonders schön, wenn auch Hunde eine Chance bekommen, die nicht mehr blutjung sind und/ oder vielleicht ein Handicap haben! Und ich hoffe, dass Ihr ganz viele wundervolle gemeinsame Jahre vor Euch habt!!!!
Zu all den anderen Zwischenthemen in diesem Thread versuche ich einmal meine Gedanken zusammen zu fassen:
Von meinen bislang 5 Hunden waren 4 aus dem Tierschutz. Es war alles dabei: ehem. Vermehrerhündin, traumatisierter Angstbeißer, angsaggressiv durch mangelnde Sozialisierung etc. Mein Möpschen ist die einzige, die ich als Welpe bekommen habe.
Der Gedanke, grundsäztlich Hunde aus dem Tierschutz zu nehmen, ist wichtig u. richtig u. nachvollziehbar! Doch nach all meinen Erfahrungen, meinen bangen Stunden vor einem OP-Saal etc., nach all den Schwierigkeiten im Alltag, fange ich an, umzudenken. Gerade die OP-Kosten für meine Franz. Bulldoggen haben mir die Haare vom Kopf gefressen (und da waren GAumensegel-OP´s noch nicht dabei)! Selbst meine Tierärzte haben mir gesagt, ich solle mir das nächste Mal den Gefallen tun und mir einen Welpen von einem guten (!) Züchter holen. Wisst Ihr, wenn man nach 1,5 Jahren (!) wieder in eine Tierklinik kommt (wir haben für verschiedene Fälle versch. Kliniken, die wir anfahren) und einen dort alle Ärzte u. Helfer sofort erkennen u. mit Namen ansprechen, dann wird einem noch einmal bewusst, wie viel Schlimmes man dort erlebt hat...
Nach den Aussagen der Tierärzte habe ich mir viele Gedanken gemacht, denn eigentlich bin ich auch der Meinung, dass es genügend arme Seelen gibt! Andererseits - letztendlich sind viele Mischlinge unkontrollierte Verpaarungen von meistens unkontrolliert vermehrten Rassen! Die sind schon lange nicht mehr so gesund, wie es der Volksmund glaubt! Meine TÄ meinte zu der berühmten Statistik, dass viele Leute, die wenig oder nichts für einen Mix bezahlen damit auch erst gar nicht zum TA gehen. Oder zu spät...
Dazu kommt, dass ich persönlich auch irgendwie nicht mehr gewillt bin, ständig die Fehler der Vorbesitzer ausbaden zu müssen. Zudem ist meine Quote ja nun wirklich nicht schlecht...
Natürlich habe ich Gewissensbisse u. ich weiß: wenn mich die richtige Seele anguckt, bin ich die 1., die wieder schwach wird. Aber vornehmen kann man sich das ja mal...
Insofern denke ich, dass die Unterstützung
von guten Züchtern tatsächlich auch eine Form des Tierschutzes ist! Denn nur so kann eine Rasse erhalten und sogar verbessert werden!
Und wenn ich mir mein Möpschen u. meine Tierschutzhunde so angucke, dann ist das schon ein gravierender Unterschied! Suse ruht so sehr in sich, ist so selbstsicher, frei von Ängsten u. Aggressionen, gesund - das ist schon irre!
Natürlich gibt es auch gesunde Tierschutzhunde! Bitte nicht falsch verstehen! Das war jetzt alles rein subjektiv
auf meine Situation geschildert!!! Und nach wie vor gibt es so viele Situationen, die ich mit meinen Tierschutzhunden hatte, die mir heute noch die Tränen der Rührung in die Augen treiben! Wenn sich so eine ehem. Vermehrerhünden das 1. Mal gegen einen aufgringlichen Rüden wehrt; wenn sie sich zum 1. Mal trauen, sich an einen ranzudrücken; wenn sie das 1. Mal so richtig mit Dir kommunizieren oder Dich zum Spiel auffordern; wenn so ein ängstlicher Kerl das 1. Mal nicht mehr durchdreht, nur weil ein anderer Hund kommt usw. Es gibt nichts Schöneres auf der Welt!!!

Alles, was normal erscheint ist plötzlich das Aufregendste auf der Welt! Wie heißt es so schön: Ich kann nicht alle Seelen auf dieser Welt retten - aber für diese eine ist es die Welt!
Dass Möppels bei dem Wetter Probleme haben, steht außer Frage! Meine Suse ist jetzt 10,5 Jahre und bei diesem Wetter hört man sie auch. Aber mein Jacky-Mix leidet auch wie verrückt... Zum Glück ist mein Möpschen in der Lage, durch die Nase zu atmen!!! Aber nach einer bösen Parodontose hängt die Zunge weit raus - das macht ihr bei der Hitze schon sehr zu schaffen. Und letztes Jahr hatte sie plötzlich Probleme mit der Leber. Richtig schwer!

Da haben wir ihr versprochen, dass sie einen Buggy bekommt. Den hat sie jetzt und bei langen Strecken sitzt sie darin wie eine Königin! Viele Jahre ist sie sehr, sehr viel mit mir gelaufen - da hat sie sich das jetzt auch verdient! Da sind mir die Kommentare der anderen Leute - von "Gute Idee!" bis "Wie bescheuert sind die denn?!" völlig egal! Was zählt ist, dass meine Suse ihr Leben genießt! Sie sitzt im Buggy, die Nase wackelt, sie guckt so aufmerksam u. beobachtet alles und abends schlummert sie seelig und träumt wie verrückt! Das ist das einzige, was zählt!
Sorry, hab irgendwie zuviel geschrieben...